Innerhalb des Workshops "Faires Tackling" werden zunächst charakteristische Orte und Abläufe für gewalttätige Auseinandersetzungen
beschrieben und thematisiert. Im Folgenden werden allgemeine Prinzipien (z.B. Besonnenheit, Mut, Empathie) sowie konkrete Handlungstipps (mit Umstehenden agieren, mit dem Opfer Kontakt
aufnehmen, Polizei informieren, räumliche Distanz schaffen) für zivilcouragiertes Verhalten durch gruppendynamische Übungen erfahrbar gemacht und diskutiert. Oberste Leitlinie bleibt neben dem
effektiven Einsatz für das Opfer auch die Beachtung der eigenen Sicherheit.
Den Hauptteil des Moduls bildet die Umsetzung der Thematik durch die Jugendlichen selbst innerhalb eines Rollenspiels. Dieses wird anschließend gemeinsam reflektiert und auf seine
Praxistauglichkeit hin überprüft.