24.02. - 24.03.2023
Fotoausstellung im SportCentrum Kaiserau
Ein Jahr nach Kriegsbeginn ist das Thema "Krieg in der Ukraine" leider weiterhin aktuell. Wir möchten mit unserer Fotoausstellung, welche in 2022 mit Mitteln aus dem Projekt "Meine Stadt - Mein Verein" umgesetzt wurde, weiterhin an die Situation in der Ukraine erinnern. Dazu wird die Ausstellung im Zeitraum vom 24.02. - 24.03.2023 im SportCentrum Kaiserau zu sehen sein.
27. - 30.03.2023
Themenwoche Islamismus
In Kooperation mit der Initiative Wegweiser widmen wir uns in der Zeit vom 27.03. - 30.03.2023 mit Schüler*innen ab dem 7. Jahrgang dem Thema Islamismus / Nationalismus.
30.03.2023
Fotoausstellung "Krieg in der Ukraine" bei Grünbau
Am 30.03.2023 wird unsere Fotoausstellung "Krieg in der Ukraine" um 14.00 Uhr bei Grünbau in der Unnaer Straße 44 in der Dortmunder Nordstadt eröffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm inkl. kulinarischen Spezialitäten aus der Ukraine ist zur Zeit in Planung.
31.03.2023
Fachhochschule Münster
Eine Studierendengruppe der Sozialen Arbeit der Fachhochschule Münster informiert sich am 31.03.2023 über die Konzeption von Lernort Stadion am Beispiel des BVB-Lernzentrums. Darüber hinaus gehört eine Stadiontour durch den Signal-Iduna-Park zum Programm.
01.04.2023
Fastenbrechen im Stadion
In diesem Jahr beginnt der Ramadan am Mittwochabend, den 22.03.2023, und geht am Freitagabend, den 21.04.2023, zu Ende. Daher bietet sich Samstag, der 01. April an, um die Premiere eines Fastenbrechens im Stadion zu feiern. Das BVB-Lernzentrum setzt dazu in Kooperation mit der Nordstadtliga ein Rudelgucken des BVB-Auswärtsspiels bei Bayern München an.
06.04.2023
BVB SoMe Workshop
Nach erfolgreicher Premiere in 2022 führen wir in Kooperation mit den Fanbeauftragten des BVB am 06.04.2023 eine Neuauflage unseres Social Media Workshop für Jugendliche durch. Dabei wird neben der Aufklärung über Fake News auch die Kompetenz zur Produktion von eigenen kurzen Videoclips vermittelt. Die neu erworbenen Fertigkeiten können u.a. für die Teilnahme am Kreativwettbewerb "Heimspiel für Zivilcourage" genutzt werden. Hier gehts zur Anmeldung.
07.04.2023
Heinrich Czerkus Gedächtnislauf
Traditionell unterstützen wir am Karfreitag, den 07.04.2023 den 19. Heinrich Czerkus Gedächtnislauf. Der Lauf erinnert an den ehemaligem Platzwart des BVB, der im April 1945 von Nazis im Rombergpark ermordet wurde.
08.04.2023
Heimspiel mit Simone
Zum Heimspiel gegen Union Berlin setzt das BVB-Lernzentrum seine Reihe "Inklusive Spieltagsperspektive" fort. Dieses Mal begleiten wir mit Simone eine Rollstuhlfahrerin. Sie wird uns darüber berichten, wie sich das Stadionerlebnis aus ihrer Sicht darstellt. Vielen Dank an die BVB-Fanbeauftragten für die organisatorische Unterstützung unseres Engagements.
11. - 14.04.2023
Berufsorientierung mit Jugendberufshaus Dortmund
In der zweiten Woche der Osterferien 2023 laden wir in Kooperation mit dem Jugendberufshaus Dortmund Jugendliche in den Lernort Stadion ein. Innerhalb diverser Workshopangebote werden verschiedene Bereiche der Berufsorientierung thematisiert, u.a. die Stärken- Schwächen Analyse, das Bewerbungsschreiben sowie das Vorstellungsgespräch. Natürlich darf auch die obligatorische Stadiontour an solch einem besonderen Ort während der Woche nicht fehlen.
19.04.2023
MUTausbruch für Auszubildende
Das BVB-Lernzentrum beteiligt sich am 19.04. und 20.04.2023 am Evonik MUTausbruch, der sich an die Auszubildenden aller Evonik Standorte in Deutschland richtet.
08.05.2023
Internationale Demokratietage
Ca. 80 Jugendliche aus diversen Partnerstädten der Stadt Dortmund werden am 08.05.2023 im Rahmen der "Internationalen Demokratietage" an einem vielfältigen Programm rund um die Südtribünenebene teilnehmen.
10.05.2023
Bildung braucht Bewegung
Wir beteiligen uns mit zwei Workshopangeboten zum Thema "Zivilcourage" und "Ökologische Nachhaltigkeit" am 10.05.2023 beim Fachtag "Bildung braucht Bewegung", der u.a. vom StadtSportBund Dortmund und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund organisiert und durchgeführt wird. In diesem Jahr lautet das Motto der Veranstaltung "zufrieden, ausgeglichen, resilient".
11.05.2023
Schwarz-gelbe Jugendredakteure
Jugendliche fühlen sich häufig in Ihrem alltäglichen Sozialraum von Erwachsenen unpassend angesprochen, in Ihren Bedürfnissen nicht gesehen und in Ihrem Tun nicht wirksam. Innerhalb des Projekts NEWSDATE von den Ruhr Nachrichten wird hier Abhilfe geschaffen. Dabei berichten schwarzgelbe Jugendredakteure aus Ihrer eigenen Perspektive, zum Beispiel über diverse Workshops im BVB-Lernzentrum. Am 11.05. laden wir alle beteiligten Schüler*innen zu einer Abschlussveranstaltung ins Lernzentrum bzw. zu einem Sport- und Kreativprogramm auf der Südtribünenebene ein.
24.05.2023
Ausbildungsmesse
Im Rahmen unseres Projekts "Meine Stadt - Mein Verein" besucht eine Gruppe mit geflüchteten Jugendlichen die Ausbildungsmesse 2023 im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus.
22.05.2023
Tag der biologischen Vielfalt
Am 22.05.2023 beteiligen wir uns mit einem eigenen Programmangebot aus unserem BVB-Lerngarten beim Internationalen Tag der biologischen Vielfalt auf dem Gelände der SIGNAL - IDUNA.
22. - 25.05.2023
Wirf mich nicht weg!
Vom 22. - 25.05.2023 arbeiten wir mit Grundschüler*innen aus der 2. - 4. Klasse zum Thema Nahrungsmittelrettung. Dazu kooperieren wir mit der Initiative gegen Lebensmittelverschwendung "Wirf mich nicht weg!".
Neben der Information an verschiedenen Stationen, soll auch gemeinsam gebastelt und ein leckerer Smoothie hergestellt werden.
Interessierte Lehrer*innen melden sich bei Interesse über unser Kontaktformular an, um einen Termin zu reservieren.
31.05.2023
Netzwerktreffen "Schulen ohne Rassismus"
Am 31.05.2023 findet ein Austauschtreffen von Schulsozialarbeiter*innen der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage" innerhalb des Regierungsbezirk Arnsberg im BVB-Lernzentrum statt. Dabei wird neben einem internen Teil auch die Konzeption von Lernort Stadion am Beispiel des Standortes Dortmund vorgestellt.
17.06.2023
Sommerfest Gartenverein Bolmketal
Am 17.06.2023 feiern wir beim Sommerfest mit dem BVB-Lerngarten die gute Nachbarschaft mit den anderen Gartenliebhaber*innen des KGV Bolmketal. Dabei wird es wieder diverse Kreativangebote für Kinder rund um das Thema Ökologie geben.
19.06. - 23.06.2023
Political Groundhopping
Zusammen mit dem Fanprojekt Dortmund beteiligen wir uns an der Themenwoche "Political Grundhopping" vom 19.06. - 23.06.2023, welche vom Heinz-Kühn-Bildungswerk umgesetzt wird.
21. - 25.08.2023
Future Ball
Vom 21. - 25.08.2023 wird von unserem Kooperationspartner "Spirit of Football" mit Future Ball ein interaktives Bildungsprojekt zu Fußball & Bildung für Nachhaltigkeit im BVB-Lernzentrum umgesetzt.
28. - 30.08.2023
Football meets history
Vom 28. - 30.08.2023 kommt es zu einer Neuauflage unseres Angebotes "Football meets history". Dieses Mal wird das Kooperationsprojekt von ZWEITzeugen e.V., Deutschen Fußballmuseum und BVB-Lernzentrum mit Schüler*innen mit Förderschwerpunkt Sehen der Martin Bartels Schule umgesetzt.
05. - 07.09.2023
Lernort Stadion e.V. Methodenwerkstatt Düsseldorf
Wieder einmal werden sich Teamer*innen der einzelnen Lernorte zu einer Methodenwerstatt treffen und sich dort weiter fortbilden. Diesmal ist der Austragungsort der BildungsKick! in Düsseldorf. Wir freuen uns auf prima Tage am Rhein.
10.09.2023
Inklusion vor Ort
Am 10.09.2023 beteiligen wird uns mit einem Infostand und diversen Mitmachaktionen am Aktionstag von "Inklusion vor Ort" am Dortmunder Phönixsee.
12. - 19.10.2023
Themenwoche Fußballkultur
Vom 12. - 19.10.2023 veranstalten wir in Kooperation mit der BVB Fan- und Förderabteilung eine Themenwoche zum Thema Fußballkultur.
23. - 27.10.2023
Themenwoche: Sexismus im Fußball
Zusammen mit unserem Kooperationspartner "Equaletics" laden wir vom 23. - 27.10.2023 Schulklassen ins Lernzentrum ein, um sich mit dem Thema "Sexismus im Fußball" auseinander zu setzen.
07.11.2023
Vorstellung Lernort Stadion NRW
Alle NRW Standorte, welche die Idee von politischer Jugendbildung am Lernort Stadion verfolgen, stellen sich am 07.11.2023 in der Landeshauptstadt Düsseldorf vor. Der gemeinsam organisierte Fachtag richtet sich in erster Linie an Multiplikator*innen, Landespolitiker*innen sowie Sportjournalist*innen. Anhand von diversen Workshops wird verdeutlicht, welches thematische Spektrum von den Standorten abgedeckt wird.
Eine Übersicht über alle Vergangenen Termine findet Ihr im Archiv