30.06. - 04.07.2025
Themenwoche "Finanzkompetenz"
Die Verlockungen für Jugendliche für die Anschaffung von kostspieligen technischen Medien sind enorm. Gleichzeitig verfügen Jugendliche über wenig Informationen zu Themen wie Girokonto, Versicherungen, oder Mietvertrag. Innerhalb der Themenwoche möchten wir daher ohne moralischen Zeigefinger für Gefahren von Verschuldung sensibilisieren und für den Einstieg zu einem eigenständigen Leben im eigenen Haushalt vorbereiten. Die Themenwoche wird in Kooperation mit der Schülerakademie des Netzwerks Finanzkompetenz NRW umgesetzt. Das Angebot ist bereits ausgebucht.
16.06. - 18.06.2025
Themenwoche Blindenfußball
Vom 16.06. - 18.06.2025 tauchten ca. 75 Schüler*innen von drei weiterführenden Schulen aus Dortmund und Umgebung in die faszinierende Welt des Blindenfußballs ein! In dieser Themenwoche lernten sie die Sportart kennen, welche Teamgeist, Vertrauen und Sensibilität fördert. Mit verbundenen Augen wurde Fußball völlig neu erlebt und ein Gefühl für Inklusion entwickelt. Dazu gab es spannende Hintergrundinformationen aus erster Hand. Vielen Dank für die Förderung der drei Tage geht an den Inklusionscheck-NRW.
18.06.2025
Pflanzenfarben im BVB-Lerngarten
05.06.2025
Tag der Artenvielfalt
Am 05. Juni 2025 ist der Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. An diesem Datum möchten wir im Rahmen eines Aktionstages zusammen mit Borussia Dortmund, Signal Iduna und dem Grünflächenamt der Stadt Dortmund ein Zeichen für Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema Biodiversität setzen und daran erinnert, wie wertvoll und fragil die Biodiversität auf unserem Planeten ist.
04.06. - 05.06.2025
Thementage Mini-Maccabiah
In Anlehnung an die alle vier Jahre in Israel stattfindende „Maccabiah“, die mit über 11.000 Athlet*innen drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, bietet ZUSAMMEN1 von MAKKABI Deutschland vom 04. - 05.06.2025 zwei Thementage zum Sport-Projekt „Mini-Maccabiah“ im BVB-Lernzentrum an. In sportlichen Wettbewerben, welche vor allem den Teamgeist und die Zusammenarbeit der Teilnehmenden fördern, werden Bildungsformate integriert, um so für jüdisches Leben, Israel und Antisemitismus zu sensibilisieren. Es geht um den Sport – und mehr! Das Angebot richtet sich an Schüler*innen ab dem 6. Jahrgang und kann unter Kontakt angefragt werden.